Lions Deutschland
Der erste deutsche Lions Club wurde in Düsseldorf im Jahr 1951 gegründet.
Inzwischen engagieren sich ca. 52.000 Mitglieder in bundesweit über 1500
Clubs. Schwerpunkte des Engagements der Lionsclubs in Deutschland sind
unter anderem verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche wie das
Präventionsprogramm Klasse 2000 und Lions-Quest, Kindergarten plus, Lions
Young Ambassador, der Lions Jugend-Musikpreis und der
Friedensplakatwettbewerb. Zudem unterstützt Lions Projekte im Bereich
Gesundheit und Prävention, engagiert sich spontan bei nationalen und
internationalen Katastrophen und hat sich weltweit dem Kampf gegen die
Blindheit verschrieben. Lions setzt sich für die Völkerverständigung, für
Toleranz, Humanität und Bildung ein und unterstützt auch kulturelle Projekte.
Weitere Informationen zum Lions Club Deutschland finden Sie hier
Lions International
Der Versicherungskaufmann Melvin Jones gründete am 7. Juni 1917 in Chicago
(IL), USA Lions Clubs International. Einer der Grundsätze der Anfangsjahre
lautete: „Kein Club soll die finanzielle Bereicherung seiner Mitglieder zum Ziel
haben.“ Dieses Streben nach gemeinnütziger Arbeit ist bis heute einer der
wichtigsten Grundsätze der Vereinigung. Inzwischen ist Lions Clubs
International die mitgliederstärkste Serviceclub-Organisation der Welt mit über
1,3 Millionen Mitgliedern, welche in über 36.000 Clubs in 156 Ländern
organisiert sind (Stand: Juli 2014). Auf dem Internationalen Kongress im Jahre
1954 in New York City wurde „We Serve“ zum offiziellen Motto der Vereinigung
gewählt. Damit verpflichtet sich jedes Lions-Mitglied, den Dienst am Nächsten
über seinen persönlichen Profit zu stellen. Neben sozialen Zielen fördern Lions
auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz,
Humanität und Bildung ein. Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111
– Deutschland der Internationalen Vereinigung zusammengeschlossen und
werden durch den Vorsitzenden des Governorrates vertreten. Schwerpunkte
des Engagements sind u. a. verschiedene Programme für Kinder und
Jugendliche, der internationale Jugendaustausch sowie der weltweite Kampf
gegen Blindheit. Weitere Informationen zum Lions Club International finden Sie
hier
Lions Ziele
„We Serve“ – ist das grundlegende Motto unseres und aller Lions Clubs international. Alle
Projekte sind diesem Ziel verpflichtet.
Unsere Lions-Ziele:
Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu WECKEN und
zu erhalten;
Die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu FÖRDERN;
Aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der
Gesellschaft EINZUTRETEN;
Die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu
VERBINDEN;
Ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse
zu BILDEN, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam
zu behandeln;
Einsatzfreudige Menschen zu BEWEGEN, der Gemeinschaft zu dienen ohne daraus
persönlich materiellen Nutzen zu ziehen;
Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereichen zu
entwickeln und zu fördern.
Wir verfolgen diese Ziele in verschiedenen Projekten, die wir insbesondere vor Ort
umsetzen.