Unsere Geschichte

Im Jahre 1970 beschloss der damalige Zonen Chairman Dr. Gerhard Burret vom LC Bad Dürkheim zusammen mit dem einstigen Vorstandsmitlied der Albert-Frankenthal AG (heute KBA), und Präsident des Bad Dürkheimer Lions Clubs Dr. Wilhelm Kucher einen neuen Lions Club in Frankenthal zu gründen. Zu diesem Zweck wurden am 28. April 1970 sieb - zehn ausgewählte Persönlichkeiten Frankenthals in die damalige Frankenthaler „Gute Stube“, das Hotel „Zum Kurfürsten“ am Strandbad zur konstituierenden Sitzung eingeladen. Am 9. Juni 1970 erfolgte daraufhin die Gründungsversammlung im heutigen Hotel Central, dem nunmehrigen Clublokal, wobei Dr. med Alexander Korte zum Präsidenten , Dr. med. Manfred Bayer zum 1.Vizepräsidenten, Dr.-Ing. Hans Kopf zum 2. Vizepräsideten, Claus Weyland zum Sekretär, Ludwig Adelhardt zum Schatzmeister und Dr. med. Rudolf Müller- Weisbrod zum Clubmaster gewählt wurden. Die übrigen Gründungsmitglieder waren ent - sprechend ihrem Eintrag in die Gründungsurkunde: Dr.-Ing. Hans-Joachim Klaue, Dr. med Paul Gastauer, Eduard Finke, Hans-Dieter Roth, Dr. med. Lothar Maurer, Karl Fischer, Pfarrer G.Wendel, Dr. phil. Herbert Breiner, Dr. med. Hugo Dahn, RA Klaus-Horst Menzel und Gottfried Bechtold. Weitere Gründungspaten waren der District-Governor, Dr. Robert Klein vom LC Idar-Oberstein, und vom Patenclub die LFF Dr. Gerhard Burret, Dr. Elmar von Haxthausen und Dr. Wilhelm Kucher.

Mitglieder

gemäß dem Leitspruch „We serve“ von Melvin Jones, der 1917 die humanistische Hilfsorganisation Lions Clubs International LCI auf der Grundlage der Business Clubs in Chicago gründete, setzen wir uns für die Menschen ein, die es im Leben nicht so gut getroffen haben wie wir.

Jahre im Ehrenamt

Seit mehr als 50 Jahren sammlen wir im Lionsclub Frankenthal große und kleine Spenden. Das persönliche Engagement unserer Mitglieder und das Ausrichten verschiedener Veranstaltungen ermöglicht uns jährlich unterschiedliche Projekte mit Spenden zu unterstützen.
43 Mitglieder
52 Jahre im Ehrenamt

Gründung

Am 8. April 1970 haben siebzehn ausgewählte Persönlichkeiten Frankenthals in die damalige Frankenthaler „Gute Stube“, des Hotel „Zum Kurfürsten“ am Strandbad zur konstituierenden Sitzung eingeladen.
1970 in Frankenthal gegründet

Gründung

Am 8. April 1970 haben siebzehn ausgewählte Persönlichkeiten Frankenthals in die damalige Frankenthaler „Gute Stube“, des Hotel „Zum Kurfürsten“ am Strandbad zur konstituierenden Sitzung eingeladen.
1970 in Frankenthal gegründet

Mitglieder

gemäß dem Leitspruch „We serve“ von Melvin Jones, der 1917 die humanistische Hilfsorganisation Lions Clubs International LCI auf der Grundlage der Business Clubs in Chicago gründete, setzen wir uns für die Menschen ein, die es im Leben nicht so gut getroffen haben wie wir.
43 Mitglieder
Jahre im Ehrenamt Seit mehr als 50 Jahren sammlen wir im Lionsclub Frankenthal große und kleine Spenden. Das persönliche Engagement unserer Mitglieder und das Ausrichten verschiedener Veranstaltungen ermöglicht uns jährlich unterschiedliche Projekte mit Spenden zu unterstützen. 52 Jahre im Ehrenamt

Unsere Geschichte

Im Jahre 1970 beschloss der dama - lige Zonen Chairman Dr. Gerhard Burret vom LC Bad Dürkheim zu - sammen mit dem einstigen Vorstandsmitlied der Albert- Frankenthal AG (heute KBA), und Präsident des Bad Dürkheimer Lions Clubs Dr. Wilhelm Kucher einen neuen Lions Club in Frankenthal zu gründen. Zu diesem Zweck wurden am 28. April 1970 siebzehn ausge - wählte Persönlichkeiten Frankenthals in die damalige Frankenthaler „Gute Stube“, das Hotel „Zum Kurfürsten“ am Strandbad zur konstituierenden Sitzung eingeladen. Am 9. Juni 1970 erfolgte daraufhin die Gründungsversammlung im heu - tigen Hotel Central, dem nunmehri - gen Clublokal, wobei Dr. med Alexander Korte zum Präsidenten , Dr. med. Manfred Bayer zum 1.Vizepräsidenten, Dr.-Ing. Hans Kopf zum 2. Vizepräsideten, Claus Weyland zum Sekretär, Ludwig Adelhardt zum Schatzmeister und Dr. med. Rudolf Müller-Weisbrod zum Clubmaster gewählt wurden. Die übrigen Gründungsmitglieder waren entsprechend ihrem Eintrag in die Gründungsurkunde: Dr.-Ing. Hans-Joachim Klaue, Dr. med Paul Gastauer, Eduard Finke, Hans-Dieter Roth, Dr. med. Lothar Maurer, Karl Fischer, Pfarrer G.Wendel, Dr. phil. Herbert Breiner, Dr. med. Hugo Dahn, RA Klaus-Horst Menzel und Gottfried Bechtold. Weitere Gründungspaten waren der District- Governor, Dr. Robert Klein vom LC Idar-Oberstein, und vom Patenclub die LFF Dr. Gerhard Burret, Dr. Elmar von Haxthausen und Dr. Wilhelm Kucher.